
Berlin hat sich anlässlich der COP21 gemeinsam mit 26 anderen europäischen Hauptstädten zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichtet. Wenn die deutsche Hauptstadt ihre Klimaziele erreichen will, muss sie die Wärmeversorgung stadtweit umbauen. Wie kann eine Wärmewende in Berlin gelingen? Darüber diskutierten am 3. Dezember
- Michael Schäfer MdA, Sprecher für Energie- und Klimapolitik der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Mitglied der Enquete-Kommission "Neue Energie für Berlin"
- Gunther Müller, Vorstandssprecher, Vattenfall Europe Wärme AG, Berlin
- Heinz Ullrich Brosziewski, Geschäftsführer beta GmbH, Vizepräsident des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung
- Henrik Vagt, Bereichsleiter Umwelt und Energie, IHK Berlin
- Hans Hertle, Leiter Kommunaler Klimaschutz und Co-Autor des Leitfadens "Wärmewende in Kommunen", ifeu-Institut, Heidelberg
Moderation: Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung